Saison 2022

ADAC Hessen / Thüringen - Sichtungstraining
2 Tage Talentsichtung in Bruchstedt des @adachessenthueringen sind zu Ende.
Beide Tage starteten mit einen einstündigen Zirkeltraining bestehend aus Kondition und Koordination. Da die Strecke am Samstag vormittag noch nicht so fahrbar war, wurde mit einem Vortrag über Bike Set-up etc. überbrückt. Nach der Mittagspause ging es dann auf das Bike. Die zwei Leistungsgruppen mussten jeweils zwei freie sowie Zeitrainings fahren. Diese wurden von der Fachjury bestehend aus Collin Dugmore , Alexander Gehlert , Henry Jacobi und Paul Haberland begutachtet. Nach dem Training gab es nochmal ein 30 minütiges Cool-down Programm.
Am heutigen Sonntag startete der Tag mit der üblichen Sporteinheit. Danach wurden wieder zwei 20 Minuten Einheiten gefahren. Nach der Pause kamen dann noch zwei weitere Fahrten dazu ehe wir den Tag mit der Abkühlphase von Henry und Paul beendeten.
Alles in allem war es ein super Wochenende auf einer top Strecke und super Leuten. Wir sind echt froh damit wir weitere schöne Kontakte mit der MX Community knüpfen konnten.
Jetzt heißt es warten bis der Ausschuss des ADAC sein Urteil gefällt hat. Bis dahin heißt es hoffen...

 MSR Beuern:
Licht und Schatten
Kurz und kompakt:
Ergebnisse: (Tageswertung inkl. Gastfahrer): Zeitraining: P21 - Race1: P18 - Race2: DNF
(Meisterschaftswertung): Zeitraining:P16 - Race1: P13 - Race2: DNF
Leider hab ich mir im zweiten Lauf bei einem Sturz die Elle und Speiche gebrochen. Jetzt heißt es erstmal Zwangspause...

MSR: Meckbach
Rennsonntag mit Höhen und Tiefen

Der vierte MSR Lauf fand im hessischen Meckbach statt. Die schöne Naturstrecke mit Hanglage war recht gut prepariert. So waren es 20 Starter in der 85ccm Klasse die am Sonntag vor Ort waren. Im freien Training schaute ich mir wie immer die Strecke an und versuchte mich an sie zu gewöhnen. Am Ende nahm meine Crossbox eine Rundenzeit von 2:07 Min auf.
Zeittraining: Das Zeittraining lief dann schon mal viel besser. So wurde ich Zwischenzeitlich auf P9 gewerten. Leider schoben sich kurz vor Schluss noch drei Mitstreiter davor, sodass ich am Ende mit einer 2:00,586 Min. auf P12 ins Rennen starten durfte. Funfact: Die Plätze 9-14 lagen alle innerhalb einer Sekunde.
Rennen 1: Im ersten Rennen konnte ich als Neunter die ersten beiden Runden durchfahren. Jedoch musste ich in Runde 3, drei Plätze abgeben. Im Dreikampf ging es dann gemeinsam über den Kurs. Leider ist mir aufgrund eines Sturzes von einem Mitstreiter ein Fahrfehler unterlaufen der mich in Runde 5 ebenfalls zu Bodem gehen ließ. Auf P19 konnte ich das Rennen weiterführen. Leider war am Ende nicht mehr als P18 drin. Die Enttäuschung war natürlich groß.
Rennen 2:  Mit voller Motivation ging es in den zweiten Lauf. Leider kam es in der ersten Kurve zu einem Sturz mit weiteren 7-8 Piloten. Als 15er konnte ich das Rennen dann fortsetzen und beenden. Nicht der Plan den wir hatten. Jedoch konnte ich während der Rennzeit die Lücke von 20 Sekunden auf P14 an der Zieleinfahrt bis auf 3 Sekunden verkürzen.
Sicher waren wir nach dem guten Zeitraining hoffnungsvoll, konnten aber auch an diesem Wochenende wichtige Meisterschaftspunkte mitnehmen.
Ergebnisse: (Tageswertung inkl. Gastfahrer): Zeitraining: P12 - Race1: P18 - Race2: P15
(Meisterschaftswertung): Zeitraining:P11 - Race1: P16 - Race2: P13

MSR: Kassel/Spessart
Rennsonntag zum vergessen...

Kurzerhand haben wir uns dazu entschieden den dritten MSR Lauf zu bestreiten .
So fuhren wir am Sonntag morgen um 6.30 Uhr nach Biebergemünd.
Dort angekommen, ging es ziemlich fix nach der Anmeldung ins freie Training.  Nach gewohnter Zurückhaltung, kam in der letzten Runde der erste Tiefschlag - Gaszug ausgehängt und dementsprechend schön stumpf in einen Step up reingehämmert. Seitdem lief die KTM irgendwie total bescheiden.  Also geschwind in der 1,5 Stunden Pause   den Vergaser gereinigt und die Kerze erneuert. Lief immer noch bescheiden...
Egal, das Zeitraining versuchten wir trotzdem zu fahren.  Resultat P33 von 37. Das war nicht der Plan.
Auch die Mittagspause wurde komplett durchgeschraubt - Zündspule gewechselt,  Kerzenstecker und Kabelstrang geprüft, anderes Vergaser Setting versucht. Läuft einfach nicht...
Lauf 1:
Ganz gut aus der zweiten Startreihe gestartet,  musste ich ich gleich in der zweiten Kurve zu Boden gehen. Vorerst als 32ter ging es dann ins Rennen, ehe ich wegen eines weiteren Sturzes weitere zwei Plätze abgeben musste.
Leider war am Schluss nicht mehr als P33 (OA) drin.
Pause ... heißt Schrauben.
Da die Diva ja immer noch zickte, suchten wir weiter. Am Ende war es vermutlich Wasser im Kraftstoff die das Problem verursacht hatte. Woher? Kein Plan...
Lauf 2:
Als 16er durch die ersten Kurven, fiel ich nach der ersten Zielüberquerung auf 22 und während des Rennen auf P24 zurück.  Jedoch konnte ich einen Platz wieder gutmachen.  P23 (OA).
Auch solche Situationen gehören in der ersten Rennsaison dazu..
Trotzdem haben wir unser gestecktes Ziel erneut erreicht (keine Verletzungen und nicht letzter werden) und haben erneut ein paar Meisterschaftspunkte geholt.
In zwei Wochen geht's weiter...
Ergebnisse: (Tageswertung inkl. Gaststarter) Zeitraining: P33 - Race1: P33 - Race2: P23 ;
(Meisterschaftswertung) Zeitraining: P26 - Race1: P25 - Race2: P18

MSR: Aarbergen 24.04.2022
Der erste Lauf der Motocrossmeisterschaft des MSR wurde  beim MSC Michelbacher Hütte in Aarbergen ausgetragen. Nachdem wir am Samstag Abend unser Camp aufgeschlagen hatten,  hieß es schnell zur Technischen Abnahme. Anschließend ging es dann zum obligatorischen Track Walk.  Dort trafen wir eine tief gegrubberte und gut bewässerte Strecke an. Am Sonntag hieß es dann um 9.15 Uhr - freies Training. Dies  musste ich ganz schnell abhaken. Der Schlamm war zu nass, zu tief oder einfach die Nervosität zu groß. Bodenprobe inbegriffen... Egal, 10.45 Uhr ging es zu Zeitraining (Qualifikation). Hier ging es darum in 15 Minuten so schnell wie möglich zu fahren , um für das Rennen sein Startgatter auszuwählen. P27 von 34 Starter - vorletzter Gatepick in erster Reihe. Glück gehabt aber trotzdem zufrieden ...
Um kurz nach 13 Uhr ging es dann zum Vorstart. Aufgeregt wie Bolle, habe ich meinen Startplatz vorbereitet. Dann geht's los - 15 Sekunden werden angezeigt. Ein letztes wildes Aufheulen der Motoren bevor die Tafel 5 Sekunden anzeigt. Zweiter Gang einlegen, Gewicht nach vorne, Vollgas und Go !
Als 23ter in die erste Kurve. Das Gewusel in der ersten Runde gut überstanden, konnte ich mein Race ganz ruhig mit ein paar Mitstreiter genießen.  Zwischenzeitlich auf P22, musste ich kurz vor Schluss einen Platz wieder abgeben da es mein Konkurrent nicht zu ernst mit dem " Überhol & Sprungverbot" während der Arzt Fahne genommen hat. Egal, letztendlich wurde ich im ersten Lauf im Overall 23er, und in der Meisterschaftwertung 19er.
Kurz vor 16 Uhr ging es zum 2ten Lauf. Nach dem Gatedrop ging es im Mittelfeld durch die erste Runde. Nach schönen Fights und Überholmanövern konnte ich am Ende P21 (Overall) und P17 in der Meisterschaftwertung heimfahren.  Somit habe ich in beiden Läufen meine ersten Meisterschaftspunkte sammeln können.
Natürlich ist da noch ganz viel Luft nach oben, jedoch habe ich unser Ziel (sitzen bleiben und wenn möglich nicht letzter werden) klar  übertroffen.
Nächste Woche geht es zum zweiten Austragungsort nach Schweinfurt.
Ergebnisse: (Tageswertung inkl. Gaststarter) Zeitraining: P27 - Race1: P23 - Race2: P21 ;

 (Meisterschaftswertung) Zeitraining: P21 - Race1: P19 - Race2: P17

20220424_132518
20220424_132518
IMG-20220424-WA0012
IMG-20220424-WA0012
IMG-20220424-WA0016
IMG-20220424-WA0016
IMG-20220424-WA0018
IMG-20220424-WA0018


 
 
 
E-Mail